Faulturm

Im Faulturm wird der Überschuss- und Primärschlamm aus der biologischen Stufe gepumpt. In diesem Behälter wird unter anaeroben (ohne Sauerstoff) Bedingungen bei einer Temperatur von ca. 33° C von Mikroorganismen Methangas (CH4) produziert. Dieses Gas wird zwischengespeichert und im Blockheizkraftwerk auf der Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme genutzt.

Der Faulturm hat ein Fassungsvermögen von 2.000 m³. Zusätzlich sind in diesem Bereich die gastechnischen Einrichtungen zur Entwässerung und Messung des gewonnen Gases untergebracht.

 

Faulturmräumung Kläranlage Feldkirchen

Der seit 1985 betriebene Faulturm der Kläranlage Feldkirchen besitzt ein Nutzvolumen von etwa 2.000 m3. In Laufe der letzten 25 Jahre haben sich diverse Fremdstoffe im Faulturm abgesetzt. Diese Sedimente konnten die Mikroorganismen im Turm nicht mehr zu Faulgas verarbeiten. Außerdem schränkten die Ablagerungen das Volumen der Gasproduktion ein und verstopften Leitungen. Daher wurde ein Spezialtauchunternehmen (Umwelttauchservice Tauchpartner C. Ulrich GmbH) beauftragt, alle Sedimente, Inkrustierungen und Verzopfungen von den Innenwänden und Leitungen zu lösen, aufzumischen und mittels einer Pumpe nach außen zu befördern. Das entnommene Schlamm-Feststoff-Gemisch wird zwischengelagert und eingedickt bzw. zur Entsorgung in ein Kompostwerk transportiert. Der große Vorteil, ein Tauchunternehmen mit der Reinigung zu beauftragen, liegt darin, dass der Betrieb der Kläranlage auch während dieser Arbeiten ungestört fortgesetzt werden kann. Ein klassisches Reinigungsverfahren würde die Faulgasproduktion auf Monate hin außer Betrieb setzen. Diese ungewöhnliche Säuberungsaktion wurde von den Berufstauchern zwischen 08. und 17. März 2011 bei extremen Bedingungen in absoluter Dunkelheit im Faulturm durchgeführt.

Störungsdienst

24-Stunden Störungsdienst-Bereitschaft

Außerhalb der oben angeführten Öffnungszeiten steht für Kanalverstopfungen, beschädigte Schachtabdeckungen und Störungsbehebungen bei Pumpstationen der Bereitschaftsdienst des Verbandes jederzeit zur Verfügung:

Kontakt

Wasserverband Ossiacher See
Rabensdorf 45
9560 Feldkirchen i.K.

Tel.:  + 43 4276 2260
FAX: + 43 4276 2260 16
E-Mail: verwaltung@wvo.at

Öffnungszeiten:
Mo bis Do 7:30 - 12:30 und 13:30 - 16:30
Fr 7:30 - 13:00